- renin aldosteron
- ренин-альдостерон; ренин-альдостероновый
English-Russian big medical dictionary. 2005.
English-Russian big medical dictionary. 2005.
Renin — Bändermodell des Renin Dimers nach PDB … Deutsch Wikipedia
Renin — Renin, in der Niere gebildetes Enzym mit Hormonwirkung, das bei Abnahme der Nierendurchblutung oder niedrigem Natriumspiegel in den Tubulusepithelzellen ins Blut abgegeben wird und das Protein Angiotensinogen unter Mitwirkung eines weiteren… … Deutsch wörterbuch der biologie
Renin-Angiotensin-Aldosteron-Mechanismus — Das Renin Angiotensin Aldosteron System (Abk. RAAS) ist eine Kaskade von verschiedenen Hormonen und Enzymen, die im wesentlichen den Salz und Wasserhaushalt des Körpers steuern. Zusätzlich ist RAAS eines der wichtigsten blutdruckregulierenden… … Deutsch Wikipedia
Renin-Angiotensin-System — Das Renin Angiotensin Aldosteron System (Abk. RAAS) ist eine Kaskade von verschiedenen Hormonen und Enzymen, die im wesentlichen den Salz und Wasserhaushalt des Körpers steuern. Zusätzlich ist RAAS eines der wichtigsten blutdruckregulierenden… … Deutsch Wikipedia
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System — Das Renin Angiotensin Aldosteron System (Abk. RAAS) ist ein Regelkreislauf von verschiedenen Hormonen und Enzymen, die im Wesentlichen den Salz und Wasserhaushalt des Körpers steuern. Zusätzlich ist RAAS eines der wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Aldosteron — Strukturformel Allgemeines Freiname Aldosteron Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Aldosteron-Rezeptor-Antagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Renin — Re|nin [lat. ren = Niere; ↑ in (3)], das; s, e; Syn.: Angiotensinogenase: in der Niere gebildete Aspartat Proteinase vom MG 43 000, die Angiotensinogen zu ↑ Angiotensin I spaltet. Aus diesem setzt ↑ ACE Angiotensin II frei, das seinerseits u. a.… … Universal-Lexikon
Hanns Peter Wolff — (* 28. August 1914 in Tsingtau, China; † 6. Dezember 2010) war ein deutscher Mediziner, Internist und Nephrologe. Werdegang Der Vater von Hanns Peter Wolff war Chefarzt des Gouvernementhospitals in der deutschen Kolonie Tsingtau in China. Der… … Deutsch Wikipedia
Fludrocortison — Strukturformel Allgemeines Freiname Aldosteron Andere Namen 11β,21 Di … Deutsch Wikipedia
Arterieller Hypertonus — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus … Deutsch Wikipedia